Beim Stöbern in der Modewelt oder beim Kauf eines neuen Kleidungsstücks stößt man oft auf einen Namen auf dem Etikett: Viskose. Sie erobert Ihr Herz mit ihrem weichen, fließenden und kühlen Griff, der an Seide erinnert. Aber was genau ist dieser bezaubernde Stoff? Ist er natürlich oder synthetisch? Warum ist er so beliebt?

Wenn auch Sie neugierig auf die Geheimnisse der Viskose sind, sind Sie hier genau richtig! Wir von MG Group Textile beleuchten in diesem Artikel das Geheimnis hinter dem seidigen Griff und nehmen die Viskose von A bis Z unter die Lupe.

Viskose

Was genau ist Viskose? Natürlicher Rohstoff, technologischer Schliff

Viskose ist einer der Stoffe mit der interessantesten Geschichte. Sie wird oft als „halbsynthetisch“ oder „regenerierte Zellulosefaser“ bezeichnet. Wir wissen, das klingt verwirrend, also vereinfachen wir es:

Der Rohstoff für Viskose ist Zellulose, die aus dem Holzzellstoff von Bäumen wie Buche, Bambus oder Kiefer gewonnen wird. Ihr Ursprung ist also vollkommen natürlich. Diese natürliche Zellulose wird jedoch einer Reihe chemischer Prozesse unterzogen, um sie zu verflüssigen und anschließend zu feinen Fasern zu verfestigen. Aufgrund dieses Herstellungsprozesses wird sie auch als synthetisch betrachtet.

Kurz gesagt, Viskose ist ein natürlicher Rohstoff, der durch Technologie in ein seidiges Garn umgewandelt wird. Deshalb hört man oft, dass sie als „Kunstseide“ bezeichnet wird.

Die bezaubernden Eigenschaften von Viskose (Vor- und Nachteile)

Wie jeder Stoff hat auch Viskose ihre eigenen Stärken und Schwächen. Lassen Sie uns diese Eigenschaften gemeinsam betrachten.

Vorteile von Viskose (+)

  • Fließender Fall und schickes Aussehen: Viskose fällt wunderbar am Körper. Diese fließende Eigenschaft verleiht Kleidern, Röcken und Blusen eine elegante Bewegung und Stil.
  • Atmungsaktiv: Dank ihrer zellulosischen Struktur ist sie ein atmungsaktiver Stoff, ähnlich wie Baumwolle. Sie hat eine hohe Luftdurchlässigkeit, was sie hautfreundlich macht.
  • Hohe Feuchtigkeitsaufnahme: Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, kann sogar höher sein als die von Baumwolle. Dadurch nimmt sie Schweiß auf und sorgt bei heißem Wetter für ein kühles Gefühl.
  • Brillante Farbwiedergabe: Sie nimmt Farbe sehr gut an. Daher haben Viskosestoffe oft leuchtende, lebendige und satte Farben.
  • Weich und glatt: Genau wie Seide bietet sie einen glatten und weichen Griff auf der Haut. Sie ist ideal für alle, die Wert auf Komfort legen.

Nachteile von Viskose (-)

  • Neigt zum Knittern: Wie Baumwolle kann sie aufgrund ihrer natürlichen Struktur knittern.
  • Wird im nassen Zustand schwächer: Viskosefasern verlieren im nassen Zustand einen Teil ihrer Festigkeit. Deshalb ist es wichtig, sie schonend zu waschen und nicht auszuwringen.
  • Kann einlaufen: Es besteht die Gefahr des Einlaufens, besonders bei hohen Waschtemperaturen. Die Beachtung der Pflegehinweise verlängert die Lebensdauer des Stoffes.

Die häufigsten Fragen: Bringt Viskose ins Schwitzen? Ist sie dehnbar?

Dies sind die beiden häufigsten Fragen, die wir über Viskose hören. Klären wir die Antworten!

  • Bringt Viskose ins Schwitzen? Nein! Im Gegenteil, Viskose gehört zu den Stoffen, die nicht zum Schwitzen anregen. Dank ihrer hohen Feuchtigkeitsaufnahmekapazität und atmungsaktiven Struktur leitet sie den Schweiß vom Körper weg und lässt ihn verdunsten. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl, besonders für Frühling und Sommer. Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen wie Polyester hinterlässt sie kein klebriges Gefühl auf der Haut.
  • Ist Viskose dehnbar? Reine 100%ige Viskose hat eine sehr geringe Elastizität. In der modernen Mode wird Viskose jedoch oft mit elastischen Fasern wie Elasthan (Lycra) gemischt, um den Komfort zu erhöhen. Wenn Sie auf dem Etikett eine „Viskose-Elasthan“-Mischung sehen, können Sie davon ausgehen, dass der Stoff sowohl den fließenden Fall von Viskose als auch die bequeme Dehnbarkeit von Elasthan besitzt.

Der Stoff, der das Leben berührt: Einsatzgebiete von Viskose

Dank ihres eleganten Aussehens und ihrer bequemen Struktur finden wir Viskose in vielen Bereichen unseres Lebens:

  • Damenbekleidung: Fließende Kleider, drapierte Blusen, schicke Hemden, Sommerhosen, Röcke und Jumpsuits.
  • Futterstoff: Das weiche, glatte Futter in einer Jacke oder einem Rock ist oft aus Viskose.
  • Heimtextilien: Luxuriöse und weiche Bettwäsche-Sets, Zierkissen und leichte Vorhänge.
  • Unterwäsche und Pyjamas: Aufgrund ihres sanften Griffs auf der Haut wird sie auch für bequeme Unterwäsche bevorzugt.

Fazit: Der erschwingliche Luxus in Ihrem Kleiderschrank

Viskose ist ein vielseitiger Stoff, der den luxuriösen Griff von Seide, den Komfort von Baumwolle und die Farbbrillanz von Polyester vereint. Hautfreundlich durch ihren natürlichen Ursprung und elegant durch ihren fließenden Fall, ist Viskose ein Anwärter darauf, ein unverzichtbarer Teil Ihres Kleiderschranks zu werden.

Vergessen Sie nicht, einen Blick auf die reichhaltige Viskose-Kollektion von MG Group Textile zu werfen, um das fließende Kleid Ihrer Träume oder die schicke Bluse, die im Berufsleben den Unterschied macht, zum Leben zu erwecken.